Wertgutachten nach Oldtimerkauf

Ein KFZ Sachverständiger überprüft den von Ihnen ins Auge gefassten Oldtimer auf folgende Bereiche:
1) Mängel (offene und verheimlichte). Sind vom Verkäufer alle Mängel benannt worden oder gibt es versteckte Mängel, die im Nachhinein zu hohen Reparaturkosten führen können?
2) Ist der Oldtimer unfallfrei? Oft wird ein Unfallschaden verschwiegen. Im Wertgutachten achtet der Gutachter auf Unregelmäßigkeiten am Lack, die Lackdichte und Spaltmaße, Stauchungen sowie Austausch von Blechen und tragenden Teilen, welches in den allermeisten Fällen Indikatoren für ein Fahrzeug mit vorherigem Unfallschaden sind.
3) Stimmt die angegebene Laufleistung? Tachomanipulationen sind nur vom KFZ Sachverständigen zu erkennen. Gebrauchsspuren im Innenraum sowie zahlreiche, weitere Indikatoren geben einem geschulten Auge Hinweise über die häufige Nutzung eines Fahrzeugs.
4) Ist das Fahrzeug als gestohlen gemeldet? Anhand der Fahrgestellnummer können Sie im Internet überprüfen, ob das Fahrzeug keine Diebesware ist.
Diese Punkte gehören zu den wesentlichen Bestandteilen eines Wertgutachtens. Gutachten030 besitzt eine jahrelange Erfahrung bei der Bewertung von Oldtimern, insbesondere bei US-Oldies. Wir geben Ihnen beim Kauf eines Oldtimers die Sicherheit, dass Sie sich für das richtige Fahrzeug entschieden haben. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten: